Fort- & Weiterbildung

Unsere Seminare richten sich an alle Fachpersonen und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (z.B. Sozialpädagogische Einrichtungen, Beratungsstellen, Ambulatorien, Kindergärten, Schulen, Kliniken, etc.) Auch Fachpersonen aus anderen Bereichen sind willkommen.

Die aktuellen Termine finden Sie untenstehend.
Anmeldungen für alle Seminare (bitte die gewünschte Rechnungsadresse angeben) an: traumazentrum@die-boje.at
Falls Sie als geschlossene Gruppe ein Seminar zu einem bestimmten Thema buchen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Im Archiv sehen Sie eine Übersicht über unsere bereits abgehaltenen Veranstaltungen: Zum Archiv - Fort- & Weiterbildungen

„Fallbesprechung für Krisensituationen“ - Jeden Dienstag von 18.00 – 19.30 Uhr (2 Einheiten)

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sei es in WGs, Schule, Kindergarten, Therapie, Elternberatung etc., treten manchmal Krisen auf, bei denen es sehr hilfreich ist, diese unmittelbar zu besprechen.
Daher bieten wir diese Fallbesprechungen im Einzelsetting (auf Wunsch können Kolleg*innen auch gemeinsam kommen) jeden Dienstag von 18.00-19.30 Uhr an.
Eine Anmeldung ist bis einen Tag vorher (in sehr dringenden Fällen auch bis Dienstagmittag) möglich.

Kosten: € 80 (€ 40 p E). pro Person, bar vor Ort zu zahlen, eine Bestätigung wird ausgegeben.
Mehrmalige Teilnahme ist möglich.
Die Gesprächsleitung wird abwechselnd von Dr.in Gertrude Bogyi, Mag.a Dagmar Taferner und Dr.in Sylvia Wimmer übernommen.

Anmeldungen an: traumazentrum@die-boje.at oder Tel: +43 (0)1 / 890 6605


Mittwoch, 08.10.2025

geschlossenes Seminar für eine Institution

Krisenintervention

Online-Zoom

Referentin: Mag.a Dagmar Taferner

  • Klinische-und Gesundheitspsychologin
  • Psychotherapeutin (IP)

Schwerpunkte: Krisenintervention und Traumatherapie

Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013
mit 4 Einheiten anerkannt.

Weiterlesen …


Freitag, 10.10.2025

Seminar für Fachpersonen

Geboren in Sucht: Über die Begleitung von Familien mit Suchtproblematik und psychiatrischen Erkrankungen in den ersten Lebensjahren des Kindes

Zeit: 09.00 bis 17.00 Uhr (acht Einheiten zu je 45 Minuten)
Teilnehmer*innen: max. 30 Personen
Ort: Ambulatorium– die Boje, Hernalser Hauptstraße 15, im Hof links, 1170 Wien
Preis: € 180,-
Referentin: Dr.in Katharina Kruppa

Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013
mit 8 Einheiten anerkannt.

Weiterlesen …


Mittwoch, 15.10.2025

Online-Infoabend für Fachpersonen

Hoffnung neu entdecken: Wie Brainspotting traumatisierten Kindern das Positive spüren zurückgibt

In diesem Online-Infoabend erhalten Sie einen allgemeinen Einblick zu Brainspotting sowie Informationen zur Weiterbildung, die im Jänner 2026 beginnt.

Es können sowohl allgemein interessierte Personen teilnehmen, als auch Personen, die an der Weiterbildung Interesse haben.

Zeit: 17.00 - 19.00 Uhr (1,5 Einheiten zu je 45 Minuten)
Seminarbeitrag: € 25,-
Ort: Online – Zoom
Referentin: Monika Baumann

 

Weiterlesen …


Mittwoch, 05.11.2025

Online-Seminar für Fachpersonen

Einführung in die Psychotraumatologie mit besonderer Berücksichtigung des Kindes-und Jugendalters

Zeit: 18.00 - 20.30 Uhr (drei Einheiten zu je 45 Minuten)
Seminarbeitrag: € 65,-
Ort: Online – Zoom
Referentinnen: Dr.in Gertrude Bogyi, Mag.a Dagmar Taferner

Weiterlesen …


Freitag, 14.11.2025

Seminar für Fachpersonen

PITT-KID – Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen

Zeit: 09.00 bis 17.00 Uhr (acht Einheiten zu je 45 Minuten)
Teilnehmer*innen: max. 30 Personen
Ort: Ambulatorium– die Boje, Hernalser Hauptstraße 15, im Hof links, 1170 Wien
Preis: € 180,-
Referent: Dr. med. Andreas Krüger

 

Weiterlesen …

Stornoregelung:

  • Falls nicht bei den Seminaren anders angegeben, gelten folgende Stornoregelungen.
  • Die Seminargebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig.
  • Kostenfreie Stornierung bis drei Wochen vor der Veranstaltung.
  • Danach wird bis 3 Tage vor der Veranstaltung eine Bearbeitungsgebühr von 20% einbehalten.
  • Bei kurzfristigem Rücktritt (ab 3 Tagen vor dem Seminar) oder Nichtteilnahme wird der gesamte Betrag erhoben. Eine Ersatzperson kann genannt werden.
  • Die Seminarleitung behält sich vor, das Seminar bei zu geringer Teilnehmerzahl bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung abzusagen. Die Seminargebühr wird in diesem Fall zur Gänze rückerstattet.